Brief: Entdecken Sie die 20W Faserlaser-Markiermaschine, die eine Präzision von 0,01 mm und einen Markierbereich von 110 mm x 110 mm für industrielle Anwendungen bietet. Perfekt für die dauerhafte Markierung auf Metallen, Kunststoffen und Elektronik mit hoher Geschwindigkeit und robuster Zuverlässigkeit.
Related Product Features:
Ausgestattet mit Faserlasern führender inländischer Marken (Optionen 20W oder 30W) für überlegene Markierungstiefe und -geschwindigkeit.
Erzielt extreme Präzision mit einer minimalen Linienbreite und Wiederholgenauigkeit von 0,01 mm.
Hochgeschwindigkeits-Markierungsfähigkeit bis zu ≤6000 mm/s, kompatibel mit Produktionsliniengeschwindigkeiten von 0-180 m/min.
Vollaluminiumgehäuse gewährleistet Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Vibrationen/Korrosion in rauen Industrieumgebungen.
IP54-Schutzklasse schützt vor Staub und Feuchtigkeit für zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Werkstätten.
Benutzerfreundliche 10-Zoll-Touchscreen-Oberfläche mit stabilem Linux-Betriebssystem für intuitive Bedienung.
Unterstützt Online-Bearbeitung ohne Produktionsstopp, einschließlich verschiedener Schriftarten und variablen Textes.
Flexibles Markieren mit einem Scan-Kopf, der sich um 90 Grad dreht, und Rotlicht-Positionierung für einfaches Markieren in verschiedenen Winkeln.
FAQs:
Was ist der Unterschied zwischen einem Faserlaser und einem CO2-Lasermarkierer?
Faserlaser (1064 nm) sind ideal für Metalle und die meisten Kunststoffe und erzeugen kontrastreiche Markierungen durch Tiefengravur oder Oberflächenoxidation. CO2-Laser (10,6 µm) eignen sich hervorragend für Nichtmetalle wie Holz, Papier, Glas und einige Kunststoffe. Die Syscode-Serie ist die ideale Wahl für die Metallkennzeichnung.
Wie wählt man zwischen den Modellen mit 20 W und 30 W?
Das 20W-Modell ist kostengünstig für schnelle, flache Markierungen (z.B. QR-Codes, Seriennummern). Das 30W-Modell eignet sich besser für tiefere Markierungen, stark reflektierende Metalle oder maximale Geschwindigkeit.
Benötigt die Maschine einen externen Luftkompressor oder -kühler?
Nein. Die Syscode-Serie verwendet ein effizientes, eingebautes Luftkühlsystem. Sie arbeitet mit einer standardmäßigen 220-V-Stromversorgung, was die Installation erheblich vereinfacht.